Der Donaupark Camping Tulln liegt an der österreichischen Donau neben einem großen Freizeitsee. Die Wälder des Wienerwalds zieren die hügelige Umgebung. Der Campingplatz liegt direkt...
Wenn Sie Wien als Camper besuchen möchten, ist Donaupark Camping Klosterneuburg genau der richtige Ort für Sie. Hier erleben Sie eine Vielfalt an historischen, kulturellen und...
Eine halbstündige Fahrt von Linz entfernt befindet sich im gleichnamigen Ort der ländliche und ruhige Campingplatz Au an der Donau. Hier ist man richtig, wenn man gerne fischt...
Der Campingplatz Linz am Pichlingersee (Oberösterreich) ist ein Campingplatz an der A1/E60 Linz-Wien, besonders verkehrsgünstig gelegen als Durchgangsplatz in Richtung Ungarn, Slowenien oder Deutschland. Der...
Die Donau fließt 350 Kilometer lang durch Österreich. Bei Passau in Bayern passiert sie die Grenze und zieht sich durch Oberösterreich, Niederösterreich und Wien bis nach Bratislava in der Slowakei. Der zweitlängste Fluss Europas ist ein beliebtes Ziel für Camper, die die Natur und die Ruhe Österreichs zu schätzen wissen, und bietet viele Aktivitäten für einen aktiven und kulturellen Campingurlaub.
Die Donauregion erkunden – zu Fuß oder mit dem Fahrrad
Die meisten Campingplätze hier liegen direkt am Fluss und bieten Zugang zu den gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen. Packen Sie also auf jeden Fall Ihre Fahrräder ein. Der Donauradweg führt von Passau bis nach Wien und beim Radeln bieten sich traumhafte Aussichten auf die grünen Berge und den breiten Fluss.
Auch zu Fuß kann man die Region gut entdecken. Vom Donausteig in Oberösterreich aus sehen Sie die Schlögener Schlinge, die Stelle an der die Donau den Granit nicht durchbrechen konnte und eine 180 Grad Kurve macht. In Niederösterreich können Sie dem Weitwanderweg Nibelungengau ein Stück folgen oder hinter Wien das Weltkulturerbe Wachau erkunden.
Kultur erleben auf einem Campingplatz an der Donau
Entlang der Donau finden sich viele kulturelle Highlights für Ihren Campingurlaub. Schon die Römer wussten die Donau zu nutzen als nördlichen Limes (Grenze) des römischen Reiches. Viele Überbleibsel dieser Zeit finden Sie in der Römerstadt Carnuntum.
Eine der bekanntesten Perioden der österreichischen Geschichte ist der Barock, die Zeit der Habsburger Dynastie. Ein Paradebau aus dieser Zeit ist das Stift Melk, ein beeindruckendes Benediktinerkloster, das die Donau überblickt.
Die 3 schönsten (Haupt)Städte entlang der Donau
Wien – Die österreichische Hauptstadt lockt mit dem barocken Schloss Schönbrunn, der einzigartigen Kaffeehauskultur und im Sommer mit dem kostenlosen Donauinselfest.
St. Pölten – Ein paar Kilometer abseits der Donau liegt die Hauptstadt von Niederösterreich. Hier erwarten Sie prächtige Barockbauten auf der einen Seite und moderne Architektur wie das „Landtagsschiff“ auf der anderen.
Linz – Die Hauptstadt von Oberösterreich hat sich 2009 den Titel Kulturhauptstadt Europas verdient. Das Festival Ars Electronica für digitale Musik und Medienkunst findet seit 40 Jahren in Linz statt.
Hier bekommen Sie gute Tipps und Sonderangebote
Unser Newsletter ist voller Angebote, Tipps und Neuigkeiten von ACSI und enthält Anzeigen von ausgewählten Partnern. Sie erhalten den Newsletter maximal ein Mal pro Woche.
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben.