Auf dieser Website verwenden wir Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinien und unserer Datenschutzerklärung. Durch den Besuch dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.
Seen, unendliche Wälder, viel unberührte Natur – in Finnland kommen Naturliebhaber auf ihre Kosten.
Für jeden ein See
Finnland ist das Land der 1000 Seen, genauer genommen sind es rund 188 000. Hier einen Platz am Wasser zu finden, ist nicht schwer. Perfekt für alle Camper, die gerne angeln, Kanu fahren oder schwimmen. Im Verhältnis zur Größe des Landes ist Finnland das Land mit der größten von Wasser bedeckten Fläche der Welt.
Blaubeeren pflücken im Wald
Wussten Sie, dass Finnland mehr Waldfläche als jedes andere europäische Land hat? Mehr als 70 % des dünnbesiedelten Landes sind mit Wald bedeckt. Hier finden Naturliebhaber viele unberührte Orte. Dank des finnischen Jedermannsrecht darf man sich in der Natur frei bewegen. Und so können Sie sich eine Wanderung durch die Natur mit ein paar frisch gepflückten Blaubeeren versüßen.
Im Sommer geht die Sonne rund um den Polarkreis nicht oder nur für einen kurzen Moment unter. Nachts eine Runde schwimmen gehen? Kein Problem bei Sonnenlicht.
Naturnah campen
Die Campingplätze liegen in Finnland in schöner Natur, viele auch an einem See. Hier können Sie die Natur während eines Campingurlaubs voll und ganz genießen!
Wichtige Informationen für Ihre Fahrt nach Finnland
Allgemeines zu Finnland
Die finnischen Campingplätze reichen von einfachen Geländen mit einer Grundausstattung bis hin zu komfortablen Campingplätzen, die mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet sind.
Viele der Campingplätze in Finnland liegen am Wasser. Zwischen Mitte Juni und Mitte August hat das Wasser eine überraschend hohe Temperatur von fast 20 Grad Celsius.
Wildcampen außerhalb der Campingplätze ist für eine Nacht erlaubt, sofern Sie die Natur nicht stören. Auf Privatgrundstücken ist es nur mit Genehmigung des Grundbesitzers erlaubt.
Das Übernachten an einer öffentlichen Straße in einem Wohnwagen, Wohnmobil oder Auto ist nur im Notfall erlaubt.
Ein Wohnmobil oder ein Gespann aus Pkw und Wohnwagen darf bis zu 4,40 m hoch, 2,60 m breit und 18,75 m lang sein (der Wohnwagen selbst darf bis zu 12 m lang sein).
Ein Fahrradhelm ist Pflicht.
Telefonieren und Tippen auf einem Handy sind auf dem Fahrrad verboten.
Straßen, Verkehrsregeln und Ausrüstung
Die Hauptverbindungen sind in einem guten Zustand. Außerdem gibt es in Finnland viele (zweispurige) Schotterstraßen.
Bitte beachten Sie, dass Rentiere und Elche überall auf die Straße laufen oder diese plötzlich überqueren können.
Abblendlicht (oder Tagfahrlicht) ist tagsüber vorgeschrieben.
An einer Kreuzung mit Straßen gleichen Ranges hat der von rechts kommende Verkehrsteilnehmer Vorfahrt. Der Verkehr auf dem Kreisverkehr hat fast immer Vorfahrt (es sei denn, es gibt kein Vorfahrtsschild). Straßenbahnen haben grundsätzlich immer Vorfahrt.
Die Alkoholgrenze liegt bei 0,5 ‰.
Fahrer dürfen nur mit einer Freisprechanlage telefonieren.
Kinder unter einer Größe von 1,35 m müssen in einem Kindersitz sitzen.
Winterreifen sind von Dezember bis März Pflicht.
Fußgänger, die im Dunkeln oder bei schlechter Sicht an einer Straße entlanggehen, müssen einen Reflektor oder eine Sicherheitsweste tragen.
Ein Warndreieck ist im Fahrzeug vorgeschrieben. Es wird empfohlen, Sicherheitswesten für alle Insassen mitzunehmen.
Höchstgeschwindigkeit
Maximale Geschwindigkeiten angegeben in km/h.
Fahrzeug
Außerorts
Autobahn
Auto
80/100*
100/120*
mit Anhänger
80**
80**
Wohnmobil < 3,5 t***
80(/100*)
80(/100*)
Wohnmobil > 3,5 t
80
80
* Die höhere Geschwindigkeit ist immer durch Schilder angegeben, im Winter gilt immer die niedrigere Geschwindigkeit.
** Bei einem ungebremsten Anhänger beträgt die Höchstgeschwindigkeit 60 km/h.
*** 100 km/h nur für Wohnmobile mit einem Baujahr nach 1994 mit einem Leergewicht bis 1875 kg und Wohnmobile mit einem Gewicht bis 3,5 Tonnen, die über ABS, einen Airbag und Gurte für alle Sitze verfügen und vom Hersteller für 100 km/h zugelassen sind.
Innerhalb geschlossener Ortschaften beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h.
Maut und Umweltzonen
In Finnland müssen Sie keine Mautgebühr zahlen.
Es gibt noch keine Umweltzonen, die für ausländische Touristen von Bedeutung sind.
Panne und Unfall
Stellen Sie Ihr Warndreieck auf der Autobahn mindestens 100 m bis 200 m hinter Ihrem Auto auf, wenn es eine Gefahr für den übrigen Verkehr darstellt. Alle Insassen müssen eine Sicherheitsweste anziehen.
Rufen Sie bei einer Panne die Notrufnummer Ihrer Pannenhilfe-Versicherung an. Sie können auch die finnische Pannenhilfe (Autoliitto) unter (+358) 200 8080 anrufen. Das Abschleppen auf der Autobahn ist bis zur ersten Ausfahrt erlaubt.
Wenn Sie ein Rentier, einen Elch oder ein anderes großes Wildtier angefahren haben, müssen Sie sofort die Polizei anrufen.
Notrufnummern:
112: allgemeine Notrufnummer für Polizei, Feuerwehr und Rettungswagen
Unser Newsletter ist voller Angebote, Tipps und Neuigkeiten von ACSI und enthält Anzeigen von ausgewählten Partnern. Sie erhalten den Newsletter maximal ein Mal pro Woche.
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben.