Neue EU-Führerscheinrichtlinie: Was ändert sich für Camper?

10 April, 2025

Die EU plant eine Reform der Führerscheinrichtlinien, die auch Camper und Wohnmobil-Fahrer betrifft. Eine Anhebung der Gewichtsgrenze für den Führerschein Klasse B steht im Raum. Doch was bedeutet das genau? Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten.

  1. Was ändert sich für Camper beim Gewicht?
  2. Gilt das für alle mit Führerschein Klasse B?
  3. Gibt es Ausnahmen von der Schulung oder Prüfung?
  4. Gilt das auch mit Anhänger?
  5. Ab wann gilt die neue Regel?
  6. Was ist mit Führerschein Klasse 3 (vor 1999)?
  7. Gibt es neue Verkehrsregeln für schwere Wohnmobile?

1. Was ändert sich für Camper beim Gewicht?

Der große Vorteil für Camper: Ab der Umsetzung der neuen Richtlinie dürfen Inhaber eines Führerscheins der Klasse B Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen fahren. Bislang lag die Grenze bei 3,5 Tonnen.

2. Gilt das für alle mit Führerschein Klasse B?

Wahrscheinlich nicht automatisch. Es ist geplant, dass für das Führen von Wohnmobilen über 3,5 t und bis zu 4,25 t mit dem B-Führerschein eine spezielle Schulung oder eine Prüfung erforderlich sein könnte. Die genauen Anforderungen werden von den einzelnen EU-Mitgliedstaaten festgelegt.

3. Gibt es Ausnahmen von der Schulung oder Prüfung?

Ja, für Wohnmobile mit alternativem Antrieb (z.B. Elektro oder Wasserstoff) bis zu 4,25 t soll die zusätzliche Schulung oder Prüfung entfallen, wenn der Fahrer den Führerschein der Klasse B seit mindestens zwei Jahren besitzt.

4. Gilt das auch mit Anhänger?

Anhänger bis 750 kg:

Ja, das neue höhere Fahrzeuggewicht darf mit einem Anhänger bis 750 kg zGG kombiniert werden. Das ergibt ein maximales Gespanngewicht von 5 t (4,25 t Zugfahrzeug + 750 kg Anhänger).

Wichtig: Erlaubt mit dem normalen B-Führerschein, wenn die Bedingungen erfüllt sind (z. B. alternativer Antrieb oder Sonderfahrzeug).

Anhänger über 750 kg:

Hier ändert sich nichts. Wenn der Anhänger mehr als 750 kg wiegt, gilt weiterhin: Das gesamte Gespann (Zugfahrzeug + Anhänger) darf nicht mehr als 3,5 t zGG haben.

Ist das Gespann schwerer, brauchst du eine Erweiterung wie B96 oder BE.

Beispiel: Ein normales Auto mit 2 t zGG darf mit B-Führerschein nur einen Anhänger bis 1,5 t ziehen, damit das Gespann unter 3,5 t bleibt.

Was gilt für Wohnmobile als Zugfahrzeug?

Für Wohnmobile und ähnliche Sonderfahrzeuge ist die Ausnahmeregel geplant: Das Zugfahrzeug darf bis 4,25 t wiegen, auch mit Diesel.

Du darfst dazu einen Anhänger bis 750 kg ziehen. → Das ergibt ebenfalls ein Gespanngewicht von bis zu 5 t – erlaubt mit B-Führerschein.

Aber auch hier gilt: Willst du einen Anhänger über 750 kg ziehen, brauchst du wieder B96 oder BE, wenn das Gesamtgewicht des Gespanns 3,5 t übersteigt.

5. Ab wann gilt die neue Regel?

Das EU-Parlament und der EU-Rat haben sich vorläufig geeinigt, aber die Richtlinie muss noch formell angenommen und in nationales Recht umgesetzt werden. Es wird erwartet, dass die Umsetzung in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten bis 2028 erfolgen könnte.

6. Was ist mit Führerschein Klasse 3 (vor 1999)?

In der Regel ändert sich für Inhaber des alten Führerscheins der Klasse 3 nichts. Sie dürfen weiterhin Fahrzeuge bis zu 7,5 t und Gespanne bis zu einem bestimmten Gesamtgewicht fahren.

7. Gibt es neue Verkehrsregeln für schwere Wohnmobile?

Ja, auch wenn die Gewichtsgrenze für den B-Führerschein für Wohnmobile angehoben wird, bleiben die verkehrsrechtlichen Bestimmungen für Fahrzeuge über 3,5 t weiterhin gültig (z.B. Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverbote, Mautpflicht in einigen Ländern).

  • Autor: Alena Gebel
  • Am Campen fasziniert mich vor allem die Freiheit, nicht alles planen zu müssen. Campingplätze kann man immer bequem und spontan von unterwegs suchen und finden. Dabei zieht es mich vor allem in wärmere Länder in Südeuropa wie Spanien, Frankreich oder Portugal.

    1 Kommentar

  1. Gibt es endlich Klarheit bezüglich Womo+Anhänger die über 7,5t gesamt Gewicht kommen? Tacho, Fahrerkarte etc?

Reagieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert