Die Fähre von Kiel nach Oslo: So läuft die Überfahrt ab
22 Juli, 2025
Norwegen ist ein traumhaftes Ziel für Campingfreunde. Möchtest du entspannt in deinen Urlaub starten? Dann ist die Fährverbindung von Kiel nach Oslo eine besonders bequeme Option. Du sparst dir die lange Autofahrt durch Dänemark und Schweden – oder den Trubel am Flughafen. Schon an Bord beginnt der Urlaub: mit gemütlichen Kabinen, toller Ausstattung und herrlichem Blick aufs Meer. Eine praktische und angenehme Art, in dein Campingabenteuer zu starten.
Inhaltsverzeichnis
Campingplätze in Norwegen
Alle Campingplätze in Norwegen entdecken
Abfahrt in Kiel
Kiel ist eine charmante Hafenstadt im Norden von Deutschland, etwa sechs Autostunden von Utrecht entfernt. Die Norwegenkai-Terminal liegt fußläufig vom Hauptbahnhof und der Altstadt – ideal erreichbar mit dem Auto, Camper oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
An Bord wirst du von einer freundlichen Crew empfangen, das Einchecken ist gut organisiert und unkompliziert. Das Schiff ist großzügig gestaltet, modern und sauber. Die Kabinen sind komfortabel, mit eigenem Bad, Dusche, WC und einem bequemen Bett ausgestattet – so startet dein Urlaub richtig entspannt und du kommst am nächsten Morgen ausgeruht in Norwegen an.
Gut zu wissen:
- Die Überfahrt lässt sich ganz einfach online buchen. Einfach Abfahrts- und Zielhafen wählen, Datum, Anzahl der Reisenden und Fahrzeuge eingeben – fertig.
- Die Fähre legt täglich um 14:00 Uhr in Kiel ab und erreicht Oslo gegen 10:00 Uhr am nächsten Morgen. Die Überfahrt dauert ca. 20 Stunden.
- WLAN ist an Bord verfügbar – in den Color Class Kabinen und Color Suites sogar kostenlos.
- Haustiere wie Hunde müssen während der Überfahrt in der Hundebox (Kennel) untergebracht werden.

Die Color Line Fähre auf dem Weg nach Oslo.
Was gibt es an Bord zu erleben?
Die Zeit an Bord vergeht wie im Flug – Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. In der kleinen Shopping-Promenade kannst du nach Lust und Laune stöbern. Oder gönn dir einen Saunagang, einen Besuch im Pool oder einfach einen Moment auf dem Sonnendeck.
Du willst lieber aktiv sein? Kein Problem: Das Fitnessstudio bietet einen tollen Meerblick und moderne Geräte. Auch für Familien ist die Fähre ideal – mit Kinderspielecke, Kinderbuffet und mit etwas Glück sogar Animation.
Kulinarisch wirst du bestens versorgt: Im Buffetrestaurant warten frischer Fisch, skandinavische Spezialitäten und leckere Desserts auf dich. Wer lieber à-la-carte essen möchte, hat die Wahl zwischen einem Steakhouse und einer Pizzeria – und das alles mit Blick aufs Meer.
Auch abends ist einiges geboten: In der Loungebar spielt oft Live-Musik und es herrscht eine entspannte Urlaubsstimmung. Wer es ruhiger mag, zieht sich in eine der Panorama-Lounges zurück oder genießt die Nachtluft bei einem Spaziergang über das Deck unter dem Sternenhimmel.

Am Morgen fährt die Fähre durch das Oslofjord – eine traumhafte Kulisse.
Ankunft in Norwegen
Am frühen Morgen gleitet das Schiff durch das beeindruckende Oslofjord. Von Deck aus hast du eine fantastische Aussicht auf felsige Küsten, kleine Inseln und bunte Holzhäuser – der perfekte Start in den Tag! Beim Frühstücksbuffet gibt’s frische Brötchen, Obst, norwegischen Lachs und heißen Kaffee.
Gegen 10:00 Uhr legt die Fähre zentral in Oslo an. Du hast den ganzen Tag vor dir – ideal, um die Stadt zu entdecken: ein Museum besuchen, gemütlich im Café sitzen oder durch die grünen Parks spazieren. Mit dem Auto oder Camper? Dann beginnt jetzt dein Roadtrip durchs wunderschöne Norwegen.
Praktische Tipps für die Überfahrt:
- Früh buchen lohnt sich – so sicherst du dir günstige Preise und die besten Kabinen.
- Reserviere deine Mahlzeiten vorab – oft günstiger als an Bord.
- Nimm einen Tagesrucksack mit an Bord – du kannst während der Fahrt nicht ins Fahrzeug.
- Halte Buchungsbestätigung und Ausweisdokumente beim Check-in griffbereit.
Kurz gesagt: Wer mit dem Camper nach Norwegen reist, für den ist die Fähre von Kiel nach Oslo der perfekte Start in den Urlaub.

Die Fährfahrt: ein entspannter Beginn für deine Campingreise.
Campingplätze in Norwegen
Alle Campingplätze in Norwegen entdecken
Häufige Fragen
Wird mein Camper oder Wohnwagen auf einem speziellen Deck geparkt?
Das hängt von der Fahrzeuggröße ab. Autos kommen aufs Autodeck, größere Fahrzeuge wie Wohnmobile oder Autos mit Wohnwagen aufs Frachdeck – dort ist mehr Platz.
Bleibt der Wohnwagen während der Überfahrt angekoppelt?
Ja, der Wohnwagen bleibt während der gesamten Überfahrt an deinem Auto.
Besteht die Gefahr, dass die Autobatterie leer wird?
In der Regel nicht. Die Batterie entlädt sich nur minimal – Probleme sind selten.
Darf ich während der Fahrt in mein Fahrzeug?
Nein, der Zugang zu deinem Auto, Camper oder Wohnwagen ist während der Überfahrt nicht erlaubt.
Welche Maße muss ich bei der Buchung angeben?
Gefragt sind die Gesamtlänge und Höhe des Fahrzeugs. Bei Gespannen bitte die Maße von Auto und Wohnwagen getrennt angeben – inklusive überstehender Teile wie Fahrradträger oder Markise.
Was passiert, wenn ich falsche Maße angebe?
Wenn dein Fahrzeug größer ist als angegeben, muss es eventuell aufs Frachdeck umgeladen werden – das kostet extra. Ist das Frachdeck voll, kannst du unter Umständen nicht mitfahren. Gib die Maße also unbedingt korrekt an.
Neueste Kommentare