Buchen Sie Ihren Urlaub

Alle Fotos (10)
Camping Kato Alissos
Normal
17 Bewertungen ansehen
Der Campingplatz Kato Alissos liegt im nordwestlichen Teil der größten griechischen Halbinsel: Peloponnes. Sie campen hier direkt am Meer. Der Campingplatz ist das vollkommene Idyll: Sie wohnen unter Zitronen-, Orangen- und Olivenbäumen und speisen unter einem tausend Jahre alten, imposanten Olivenbaum mit stimmungsvollen Lichtern in den Zweigen. Tagsüber haben Sie Meerblick.
Jährlich von ACSI inspiziert
Dieser Campingplatz wurde gründlich von unserem ACSI-Team inspiziert, um Qualität und Sicherheit für alle Gäste zu gewährleisten. Unsere Inspektoren besuchen ihn jedes Jahr, um Einrichtungen, Sauberkeit und Servicestandards zu überprüfen.

Inspektor
J. Benthem
Geselliger am Meer gelegener Camping mit vielen (sehr) alten (Oliven)Bäumen.
Allgemeine Informationen
Bewertungen (17)
Normal
Ergebnis aus 17 Bewertungen.
Sanitäranlagen
6,1
Personal
7,4
Preis-Leistungsverhältnis
6,9
Kinderfreundlichkeit
6,1
Sporteinrichtungen
4,8
Essen und Trinken
6,6
Umgebung
6,5
für eine Nacht geht grad so, aber grenzwertig, in der WC-Anlage tummelten sich die Käfer, der Spülkasten war schimmelig und auf dem Platz hatte es freilaufende Hunde, die sich auch in der Nacht bemerkbar machten, der Strand ist verwahrlost und nicht gerade einladend, wenn nicht nötig: let it be!
Sanitäranlagen
Personal
Preis-Leistungsverhältnis
Kinderfreundlichkeit
Essen und Trinken
Echter Mist, keine Ahnung wer diesen Platz begutachtet haben will, die Sanitäranlagen sind absolut nicht in Ordnung.
Sanitäranlagen
Personal
Preis-Leistungsverhältnis
Essen und Trinken
Umgebung
Wie schon oft geschrieben wurde, eignet sich der Platz gut für eine Übernachtung, dann kann man hier sogar relativ gut essen, das sich in der Auswahl aber täglich kaum ändert. Die Portionen sind groß, aber von minderwertiger Qualität insbes. bei Fleisch und Geflügel. Den Platz VERGESSEN muss man dringend nach einem oder mehr Tagen Regen!!! Denn dann sind zwei Drittel des Platzes zunächst unerkennbar reiner Schlamm. Erst wenn, wie bei uns im Oktober 2021, das dritte Wohnmobil aus dem Schlamm gezogen wurde, mit dem eigenen Traktor, oder, wie bei uns, von einem Profi aus Patras, erkennt man, dass man HIER besser nicht parken sollte. Meist ist es aber auch dann schon zu spät! Und auch erst dann, nach dem dritten festgefahrenen Fahrzeug, geruht der Besitzen seinen Vorarbeiter anzuweisen, den Ankommenden trockene Plätze zuzuweisen. Am besten steht man dann aber, wenn überhaupt, auf dem bisschen Asphalt vor der Taverne. Der Platz wurde vom Vater des Besitzers vor ca. 50 Jahren in den jetzigen Zustand gebracht, und seitdem ist an den meisten Dingen, vor allem den Stromkästen, nichts mehr getan worden, weil der Eigner als Professor in Patras weder Zeit noch Lust dazu hat.
Sanitäranlagen
Personal
Preis-Leistungsverhältnis
Kinderfreundlichkeit
Sporteinrichtungen
Essen und Trinken
Umgebung
Etwas in die Jahre gekommener Campingplatz mit freier Platzwahl. Durch die schlechten Kritiken gemieden, ist aber ganz in Ordnung. Keine Campingindustrie, sondern einfach. Sanitär zweckmäßig und für uns in Ordnung. Der Strand wird durch abgestürzte Hütten und Häuser entwertet, den sonst wäre er ganz schön. Brot am Sonntag um 9 Uhr ist für Camper schon sehr spät. Ich würde den Platz wieder besuchen.
Sanitäranlagen
Personal
Preis-Leistungsverhältnis
Kinderfreundlichkeit
Essen und Trinken
Kleiner, mit allem Notwendigen ausgestattet. Sanitär war sauber, jedoch in die Jahre gekommen. Wifi etwas langsam. Der Shop bietet nicht viel. Öffnungszeiten im Shop gewöhnugsbedürftig, somit Brot am Sonntag ab 9 Uhr. Strand mit Seegras und Gerümpel.
Sanitäranlagen
Personal
Preis-Leistungsverhältnis
Kinderfreundlichkeit
Essen und Trinken