Grand Tour Katalonien: Spaniens neue Traumroute für Camper
3 Oktober, 2025
Spanien wird für Camperinnen und Camper immer beliebter – nicht nur wegen der günstigen Preise, sondern auch wegen der vielen Sonnenstunden in Herbst und Winter. Zahlreiche Reisemobil-Fans verbringen gleich mehrere Monate im Süden und überwintern dort. Doch auch im Frühling und Sommer zieht das Land mit seiner Vielfalt an Landschaften, seiner Lebensfreude und Kultur magisch an.
Jetzt gibt es etwas Neues, das schnell zum Hype werden dürfte: die Grand Tour von Katalonien – eine Selbstfahrerroute durch eine der schönsten Regionen Spaniens. Schon jetzt gilt sie als Geheimtipp für Wohnmobilreisende. Wer sie erleben möchte, sollte nicht zu lange warten: Die Campingplätze entlang der Strecke sind heiß begehrt und schnell ausgebucht.
Inhalt
- Freiheit auf Rädern: Warum die Grand Tour Katalonien?
- Beste Reisezeit
- Die große und die kleine Tour
- Grand Tour Katalonien nach Thema erleben
- Die 5 Etappen im Überblick
- Campingplätze in Katalonien – Vielfalt für jeden Geschmack
Freiheit auf Rädern: Warum die Grand Tour Katalonien?
Mit dem eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen über die Grand Tour fahren bedeutet: pure Freiheit, immer neue Horizonte, jeden Tag ein anderes Panorama. Die Route vereint in nur einer Reise all das, wovon Camper träumen: majestätische Berge in den Pyrenäen, charmante Städte voller Geschichte, weite Weinberge, sonnige Strände am Mittelmeer und kulinarische Erlebnisse, die man nicht vergisst.
Ob als große Runde oder in kleinen Abschnitten – die Grand Tour ist die perfekte Mischung aus Abenteuer, Genuss und Erholung.

Camper im Montserrat Gebirge bei Barcelona
Beste Reisezeit
Ein weiterer Grund, warum die Grand Tour so beliebt ist: Sie passt zu jeder Jahreszeit.
- Herbst: milde Temperaturen, farbenfrohe Wälder, weniger Andrang – perfekt für Wanderungen und Genussreisen.
- Winter: viel Sonnenschein, angenehme Temperaturen an der Küste, eine ideale Flucht vor dem deutschen Winter.
- Frühling: blühende Landschaften, lebendige Städte und Feste.
- Sommer: mediterranes Strandleben, Bergfrische in den Pyrenäen, perfekt für Familienferien.

Stellplätze mit Blick auf den Ebro
Die große und die kleine Tour
Die ikonische Route der Grand Tour umfasst rund 2.000 Kilometer und dauert etwa 13 Tage. Wer weniger Zeit hat, kann sie in fünf kürzeren Etappen (4–7 Tage) erleben – ideal für Camper, die flexibel reisen möchten.
Am besten beginnt die Reise in den Pyrenäen – logisch, denn viele kommen ohnehin über Frankreich nach Spanien. Dort warten schon die ersten Highlights: atemberaubende Bergpanoramen, stille Täler, klare Bergseen und romanische Kirchen. Von dort führt die Route Schritt für Schritt ans Mittelmeer – eine Reise, die Gegensätze vereint und Katalonien in seiner ganzen Vielfalt zeigt.

Camping mit fantastischem Bergpanorama in den Pyrenäen
Grand Tour Katalonien nach Themen erleben
Das Besondere an der Grand Tour von Katalonien: Sie lässt sich nicht nur als große Rundreise oder in fünf Etappen fahren, sondern auch nach Themen gestalten. So können Camperinnen und Camper ihren ganz persönlichen Schwerpunkt wählen – je nachdem, ob sie mehr genießen, Kultur erleben, Kunst entdecken oder aktiv unterwegs sein wollen. Katalonien ist so vielseitig, dass jede Reise einen eigenen Charakter bekommt.
Genussreise für Feinschmecker
Die gastronomische Grand Tour führt durch Weinberge, Olivenhaine und zu kulinarischen Festivals. Typisches Olivenöl, regionale Märkte, feine Weine und Michelin-Sterne-Restaurants machen diese Route zu einem Fest für alle Sinne. Hier wird die Reise zu einem Erlebnis, das buchstäblich auf der Zunge zergeht.
👉 Mehr zur Genussroute

Traditionelle Küche Kataloniens: Salat Xato mit Kabeljau, Eier und Oliven
Kultur und Geschichte
Katalonien ist reich an Geschichte: von römischen Ruinen über mittelalterliche Städte bis zu romanischen Kirchen und Klöstern. Auf der kulturellen Grand Tour entdeckt man Burgen, Museen und UNESCO-Welterbestätten – eine Zeitreise durch Jahrhunderte voller Traditionen.
👉 Mehr zur Kulturroute

Das römische Amphitheater in Tarragona
Kunst und Künstler
Wer Kunst liebt, folgt den Spuren berühmter Künstler wie Salvador Dalí, Antoni Gaudí oder Joan Miró. Museen, Ateliers und architektonische Meisterwerke prägen diese Themenroute – von avantgardistischer Moderne bis hin zu einzigartiger Landschaftskunst.
👉 Mehr zur Kunstroute

Nationales Kunstmuseum in Barcelona
Wandern zwischen Meer und Bergen
Die Grand Tour eignet sich auch hervorragend für aktive Entdecker. Wanderwege führen von den Pyrenäen bis zum Mittelmeer, durch Nationalparks, Vulkangebiete und entlang spektakulärer Küstenpfade. Hier verbinden sich Naturerlebnis und Bewegung auf ganz besondere Weise.
👉 Mehr zur Wanderroute

Wandern an der Costa Brava: Wunderschöne Panoramasicht auf den Strand, die Klippen und das Leuchtturm
Die fünf Etappen im Überblick
Damit du eine Vorstellung bekommst, welche Highlights dich erwarten, hier die fünf Abschnitte der Grand Tour – jede Etappe mit ihrem ganz eigenen Charakter:
Barcelona – Tarragona
Die Reise startet in der pulsierenden Hauptstadt Kataloniens. Barcelona begeistert mit Gaudís Meisterwerken wie der Sagrada Família und dem Park Güell, mit den Ramblas und dem mediterranen Lebensgefühl. Von hier geht es weiter entlang der Costa Daurada nach Tarragona. Die Stadt ist ein wahres Freilichtmuseum der Antike: das römische Amphitheater direkt am Meer, die Stadtmauern und das Forum gehören zum UNESCO-Welterbe. Dazu warten goldene Sandstrände und kleine Buchten – perfekt, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Luftbild der Skyline von Barcelona mit dem Tempel Sagrat Cor bei Sonnenuntergang
Tarragona – Lleida
Diese Etappe führt dich ins Landesinnere, wo Olivenhaine und Weinberge das Bild prägen. Unterwegs bieten sich Stopps in charmanten Dörfern wie Montblanc oder in den mittelalterlichen Gassen von Cervera an. Ziel ist Lleida, eine Stadt voller Geschichte: Hoch über ihr thront die alte Kathedrale Seu Vella, ein beeindruckendes Monument mit Blick auf das gesamte Umland. Hier wird die Landschaft weiter und offener – ideal für eine kleine Auszeit in der Natur.

Mittelmeerbalkon in Tarragona
Lleida – La Seu d’Urgell
Nun geht es in die Pyrenäen. Auf dieser Strecke begleiten dich spektakuläre Bergpanoramen, tiefe Täler und grüne Nationalparks. Wer gerne aktiv ist, findet unzählige Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren oder Wildwassersport. In La Seu d’Urgell, nahe der Grenze zu Andorra, erwartet dich eine mittelalterliche Stadt mit romanischer Kathedrale und lebendigem Markt. Hier spürt man die Nähe der Berge und die Ursprünglichkeit der Region – ein Paradies für alle, die Ruhe und Natur lieben.

Die Kirche Sant Climent in Taüll ist seit dem Jahr 2000 UNESCO Weltkulturerbe
La Seu d’Urgell – Figueres
Die Route führt dich weiter durch Berglandschaften hinab in Richtung Mittelmeer. Ziel ist Figueres, die Heimat von Salvador Dalí. Das Dalí-Theatermuseum ist ein Muss für Kunst- und Kulturinteressierte und eines der meistbesuchten Museen Spaniens. Auf dem Weg locken kleine Städte wie Ripoll mit ihren Klöstern oder Olot mit seiner vulkanischen Landschaft. Am Ende wartet die nördliche Costa Brava mit ihren malerischen Küstenorten und mediterraner Leichtigkeit.

Das Theater-Museum Dalí in Figueres ist das größte surrealistische Objekt der Welt
Figueres – Barcelona
Die letzte Etappe verbindet Kultur, Meer und Natur. Von Figueres geht es über Girona – eine Stadt mit mittelalterlichem Zentrum und malerischem Flussufer – zurück Richtung Süden. Unterwegs laden kleine Fischerdörfer wie Cadaqués zum Verweilen ein. Entlang der Costa Brava findest du traumhafte Strände und Buchten, bevor die Route schließlich wieder in Barcelona endet. So schließt sich der Kreis – mit unvergesslichen Eindrücken im Gepäck.

Blick auf die malerische Bucht von den Marimurtra-Gärten in Blanes an der Costa Brava
Campingplätze in Katalonien – Vielfalt für jeden Geschmack
Katalonien ist eine der beliebtesten Campingregionen Spaniens – und das aus gutem Grund. Ob direkt am Meer, inmitten grüner Wälder oder hoch in den Bergen: Die Auswahl reicht von familienfreundlichen Anlagen mit Pool und Animation über komfortable Plätze mit Bungalows und Glamping-Angeboten bis hin zu naturnahen Stellplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen. Viele Campingplätze punkten mit moderner Ausstattung, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und oft sogar direktem Zugang zu Strand oder Wanderwegen. So findest du entlang der gesamten Grand Tour immer den passenden Platz für deine Reise.
Campingplatz-Tipps entlang der Grand Tour von Katalonien
Damit du die Route perfekt mit dem Campingurlaub verbinden kannst, haben wir für jede Etappe passende Plätze herausgesucht. Die Campingplätze findest du in den Slidern unter den jeweiligen Etappen.
Barcelona – Tarragona
Campingplätze an der Küste rund um Barcelona und der Costa Daurada kombinieren Stadtleben und Strandfeeling. Viele Plätze bieten Pools, moderne Sanitäranlagen und eine gute Anbindung an die Metropole sowie direkten Zugang zu langen Sandstränden.
Camping del Mar – direkt am Strand von Malgrat de Mar
Camping del Mar bietet Camperinnen und Campern einen entspannten Urlaub direkt an der Costa Brava. Besonders charmant: Viele Stellplätze verfügen über einen grasbewachsenen Untergrund, was in dieser Strandlage selten ist. Vom Platz aus gelangt man in wenigen Schritten direkt ans Meer, alternativ sorgt ein großzügiger Pool für Erfrischung. Wer Lust auf Bewegung hat, spielt Tennis oder Minigolf, während Kinder sich auf dem Spielplatz austoben. Abends lädt die große Terrasse mit Paella und mediterranem Flair zum Ausklang eines perfekten Urlaubstags ein.

Zwei Wohnmobile auf den grünen Stellplätzen – Camping am Meer mit ungewöhnlich viel Rasenfläche.
Tarragona – Lleida
Im Landesinneren findest du Campingplätze inmitten von Weinbergen und Olivenhainen. Sie punkten mit viel Ruhe, großzügigen Stellplätzen, Pools zur Erfrischung und oft auch regionaler Küche im eigenen Restaurant.
Camping Prades Park – Aktivurlaub im Pradesgebirge
Mitten im Herzen des Pradesgebirges liegt Camping Prades Park – ideal für alle, die Natur und Aktivurlaub lieben. Die Stellplätze sind großzügig und oft von Bäumen getrennt, alternativ gibt es Chalets und Hütten für Familien oder Gruppen. Sportlich geht hier fast alles: von Fußball und Basketball über Reiten bis zu Radtouren mit ordentlich Steigung. Nach so viel Action locken der Pool oder die modernen Sanitäranlagen mit nachhaltiger Warmwasserversorgung durch Solarpaneele. In der Hochsaison sorgt ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Shows und Partys zusätzlich für gute Laune.

Mit dem Wohnmobil mitten in den Bergen: großzügige Stellplätze auf dem Platz Camping Prades Park
Lleida – La Seu d’Urgell
In den Pyrenäen erwarten dich naturnahe Plätze mit Bergpanorama. Ideal für Wanderer und Aktivurlauber, oft mit Freizeitangeboten wie Rafting, Mountainbike-Trails oder direkten Wanderwegen ab dem Campingplatz.
Camping Verneda – Naturparadies im Val d’Aran
Camping Verneda liegt eingebettet in die majestätische Bergwelt der katalanischen Pyrenäen und ist ein perfekter Ort für Naturliebhaber. Im Sommer lädt die Umgebung zu Wanderungen, Rafting und Mountainbike-Touren ein, im Winter verwandelt sich das Tal in ein echtes Skigebiet. Die Stellplätze am Fluss Garona sind grün und schattig, daneben gibt es gemütliche Holzchalets und Bungalows – besonders charmant für einen Winterurlaub. Auch kulturell hat die Region viel zu bieten: Zahlreiche romanische Kirchen im Val d’Aran erzählen von einer jahrhundertealten Geschichte mitten in den Bergen.

Camping Verneda: Mit dem Wohnmobil zwischen Bergen und Fluss – ideal für Sommerabenteuer und Winterträume.
La Seu d’Urgell – Figueres
Hier findest du Campingplätze im Vorland der Pyrenäen und an der nördlichen Costa Brava. Viele Anlagen bieten schattige Stellplätze, Pools und die Nähe zu kulturellen Highlights wie dem Dalí-Museum.
Camping Mas Nou – Strandnähe und Kultur an der Costa Brava
Nur wenige Kilometer von Figueres, der Heimatstadt Salvador Dalís, entfernt, liegt Camping Mas Nou. Mit rund 450 Stellplätzen und vielen schattigen Bäumen bietet die Anlage reichlich Platz für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Wer Abwechslung sucht, findet sie direkt vor Ort: ein großes Schwimmbad im mediterranen Stil, verschiedene Sportplätze und ein buntes Animationsprogramm für Kinder und Erwachsene. Der breite Sandstrand von Empuriabrava ist nur vier Kilometer entfernt und lädt zu entspannten Tagen am Meer ein. Perfekt also, um Kultur, Strand und Campingurlaub miteinander zu verbinden.

Sonnige Tage auf Camping Mas Nou: schattige Stellplätze, Pool mit Palmen und das Mittelmeer nur wenige Kilometer entfernt.
Figueres – Barcelona
Entlang der Costa Brava bis zurück nach Barcelona locken Campingplätze direkt am Meer, mit Wassersportangeboten, familienfreundlicher Infrastruktur und häufig auch luxuriösen Extras wie Wellnessbereichen oder modernen Glamping-Unterkünften.
Camping 3 Estrellas Barcelona – Strandcamping nahe der Metropole
Nur zwanzig Kilometer südlich von Barcelona liegt Camping 3 Estrellas Barcelona – perfekt, um Strandurlaub mit einem Besuch der katalanischen Hauptstadt zu verbinden. Der Platz befindet sich in einem Kiefernwald direkt am Mittelmeer und bietet rund 300 Tourplätze, teils mit fantastischem Meerblick. Neben Stellplätzen gibt es eine große Auswahl an Mietunterkünften, von Mobilheimen bis zu ökologischen Domos. Für Abkühlung sorgen der breite Sandstrand direkt vor der Tür oder im Sommer das Freibad. Dazu kommen Restaurant, Supermarkt und eine Surfschule – ein idealer Mix aus Stadt, Strand und Camping.

Stellplatz direkt am Meer: Auf Camping 3 Estrellas Barcelona schläfst du mit Wellenrauschen und Blick aufs Mittelmeer.
Jetzt die Grand Tour Katalonien planen
Die Grand Tour von Katalonien vereint alles, was Camping so besonders macht: Freiheit, Vielfalt und unvergessliche Erlebnisse zwischen Bergen und Meer. Ob als große Rundreise oder in einzelnen Etappen, ob als Genussreise oder Kulturtrip – Katalonien begeistert zu jeder Jahreszeit.
Damit du die schönsten Campingplätze entlang der Route sicher hast, lohnt es sich, früh zu buchen. In unserem Frühbucher-Blogartikel erfährst du, warum es sich auszahlt, rechtzeitig zu planen – und wie du dir jetzt schon die besten Stellplätze für deinen nächsten Traumurlaub in Spanien sicherst.
Neueste Kommentare