ACSI-Campingplatz oder CampingCard ACSI-Platz – was ist der Unterschied?
23 Februar, 2020 | Update: 02/10/2025
Wer nach einem Campingplatz sucht, stößt schnell auf die Begriffe ACSI-Campingplatz und CampingCard ACSI. Aber was heißt das eigentlich genau? Gehören alle ACSI-Campingplätze automatisch zum Rabattprogramm? Und wie findest du heraus, wo deine CampingCard ACSI gültig ist?
Viele Camper stellen sich genau diese Fragen. In diesem Artikel erklären wir dir, worin sich ACSI-Campingplätze und CampingCard ACSI-Plätze unterscheiden – und wie du mit der CampingCard ACSI in der Nebensaison bares Geld sparst.
Inhalt
- Was ist ein von ACSI inspizierter Campingplatz?
- Was ist ein CampingCard ACSI-Campingplatz?
- Bekomme ich mit der CampingCard ACSI auf allen ACSI-Campingplätzen Rabatt?
- Bekomme ich mit meinem ACSI Club ID dann auf allen ACSI-Campingplätzen Rabatt?
- Was ist im CampingCard ACSI-Preis enthalten?
- Campen mit (kleinen) Kindern: Extra Vorteil mit CampingCard ACSI
- In welchem Zeitraum gilt die CampingCard ACSI?
- Wie bekomme ich die CampingCard ACSI-Rabattkarte?
- Was kostet CampingCard ACSI?
- Ist die CampingCard ACSI auch für Wohnmobilfahrer interessant?
Zusammenfassung
Bei ACSI sind rund 10.000 Campingplätze in Europa angeschlossen – du findest sie auf der Website von ACSI Eurocampings. Nicht alle angeschlossenen Plätze bieten jedoch Rabatt mit der CampingCard ACSI-Rabattkarte. Unsere 10.000 Campingplätze werden jährlich von ACSI inspiziert und erfüllen unseren Qualitätsstandard. Ein CampingCard ACSI-Campingplatz ist ein ausgewählter ACSI-Campingplatz, auf dem du in der Nebensaison mit Rabatt campen kannst. In diesem Artikel erklären wir genau den Unterschied – und wie du mit deiner CampingCard ACSI das Optimum herausholst.
Was ist ein von ACSI inspizierter Campingplatz?
Jeder Campingplatz in Europa kann sich von einem ACSI-Inspektor oder -Inspektorin überprüfen lassen. Dabei läuft es so ab:
- Der Inspektor vereinbart einen Termin und nimmt den Platz genau unter die Lupe.
- Rund 250 Ausstattungsmerkmale werden dabei kontrolliert – von den Sanitäranlagen über die Sicherheit bis hin zur Ausstattung.
- Erfüllt der Campingplatz den ACSI-Standard, wird er in das offizielle Angebot aufgenommen: in die ACSI-Campingführer, auf die Websites und in die Apps.
Derzeit gibt es in Europa etwa 10.000 Campingplätze, die dieses ACSI-Gütesiegel tragen.
Du erkennst sie am grünen ACSI-Aufkleber am Eingang oder an der Rezeption.

Was ist ein CampingCard ACSI-Campingplatz?
Ganz einfach: Das sind Campingplätze, auf denen du mit der CampingCard ACSI richtig sparst.
Von den rund 10.000 ACSI-inspizierten Plätzen in Europa nehmen aktuell etwa 3.000 am CampingCard ACSI-Programm teil.
Das bedeutet für dich:
- Deine Rabattkarte gilt dort in der Vor- und Nachsaison.
- Du übernachtest zum festen, günstigen Tarif – je nach Platz für nur 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25 oder 27 € pro Nacht.
- Keine Überraschungen beim Preis, sondern volle Kontrolle über dein Urlaubsbudget.
Alle teilnehmenden Plätze findest du:
- in der CampingCard ACSI-App (Google Play / App Store)
- im CampingCard ACSI-Campingführer (2025 kaufen / 2026 vorbestellen)
- auf der CampingCard ACSI-Website (campingcard.com)
So reist du entspannt durch Europa – und weißt immer, wo du günstig campen kannst.
Bekomme ich mit der CampingCard ACSI auf allen ACSI-Campingplätzen Rabatt?
Nein – die CampingCard ACSI (egal ob in Papierform oder digital) gilt auf den rund 3.000 teilnehmenden CampingCard ACSI-Campingplätzen.
Diese Plätze erkennst du oft am blauen CampingCard-Aufkleber an der Rezeption. Aber Achtung: Nicht jeder teilnehmende Platz führt diesen Aufkleber.

Damit du immer den Überblick behältst, findest du die aktuelle Liste aller teilnehmenden Campingplätze hier:
- in der CampingCard ACSI-App (Google Play / App Store)
- im CampingCard ACSI-Campingführer (2025 kaufen / 2026 vorbestellen)
- auf der CampingCard ACSI-Website (campingcard.com)
Dort kannst du gezielt nach Plätzen suchen, die die Rabattkarte akzeptieren – und online sogar nach den Akzeptanzzeiträumen filtern.
Auch auf ACSI Eurocampings siehst du auf der Detailseite eines Platzes sofort, ob er bei CampingCard ACSI mitmacht.

Bekomme ich mit der ACSI Club ID Rabatt?
Nein – die ACSI Club ID ist keine Rabattkarte für Campingplätze.
Aber sie hat für Camper trotzdem viele Vorteile:
- Du erhältst Rabatt auf ACSI-Produkte im Webshop.
- Die Karte wird auf zahlreichen Campingplätzen in Europa als praktischer Ersatz für den Personalausweis akzeptiert.
- Und das Beste: Mit der ACSI Club ID bist du automatisch durch eine Haftpflichtversicherung abgesichert – ein gutes Gefühl für jede Reise.
So bist du unterwegs immer bestens vorbereitet – auch wenn die Club ID selbst keine Campingrabatte bietet.
Was ist im CampingCard ACSI-Preis enthalten?
CampingCard ACSI arbeitet mit festen Übernachtungstarifen. Auf teilnehmenden Campingplätzen übernachtest du zu einem der folgenden Festpreise: 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25 oder 27 €. Der Preis ist so kalkuliert, dass du immer weniger zahlst als den regulären Nebensaison-Tarif.
Außerdem im Übernachtungspreis enthalten:
- 1 Stellplatz
- Übernachtung für 2 Erwachsene
- Auto + Caravan, Zelt oder Faltcaravan oder Wohnmobil + Markise
- Strom (max. 4 kWh pro Tag oder 6 A)
- Warme Dusche
- Kostenloser Aufenthalt für 1 Hund
- Mehrwertsteuer
Nicht im Übernachtungspreis enthalten:
- Kurtaxe, Umweltabgabe, Ökosteuer, Müllgebühr oder andere kommunale Abgaben
- Eventuelle Reservierungs- oder Verwaltungskosten
- Warmwasser an den Spülbecken
- Energiezuschlag
Hier findest du alle Informationen dazu, was im Übernachtungspreis enthalten ist – und was nicht.
Campen mit Kindern: Extra Vorteil mit CampingCard ACSI
Familien aufgepasst: Auf 419 CampingCard ACSI-Plätzen campen Kinder unter sechs Jahren völlig kostenlos! Das schont nicht nur die Urlaubskasse, sondern lässt auch mehr Budget für Eis, kleine Abenteuer und gemeinsame Erlebnisse übrig.
Auf campingcard.com erkennst du diese Plätze am speziellen Symbol – und kannst gezielt danach suchen. So findest du ganz einfach familienfreundliche Campingplätze, die perfekt zu euch passen.
In welchem Zeitraum gilt die CampingCard ACSI?
Mit der CampingCard ACSI-Rabattkarte sparst du in der Nebensaison – in der Regel bis einschließlich Juni und ab September.
Jeder Campingplatz legt selbst fest, in welchen Zeiträumen die Karte akzeptiert wird. Diese sogenannten Akzeptanzzeiträume kannst du ganz einfach nachschauen:
- in der CampingCard ACSI-App (Google Play / App Store)
- im CampingCard ACSI-Campingführer (2025 kaufen / 2026 vorbestellen)
- auf der CampingCard ACSI-Website (campingcard.com)
- oder direkt vor Ort am blauen CampingCard-Aufkleber an der Rezeption des Campingplatzes (falls vorhanden).
Wie bekomme ich die CampingCard ACSI-Rabattkarte?
Am einfachsten bestellst du den CampingCard ACSI-Führer oder CampingCard ACSI Digital im ACSI-Webshop. Die Rabattkarte liegt dem Campingführer bei. Die Campingführer sind auch im Buchhandel und bei weiteren Verkaufsstellen erhältlich, z. B. bei Caravan-Händlern.
Tipp: Mit CampingCard ACSI Digital hast du die Rabattkarte immer auf dem Smartphone dabei – ganz ohne Papierführer oder Plastikkarte.
Was kostet CampingCard ACSI?
-
Abo: CampingCard ACSI-Campingführer oder CampingCard ACSI Digital gibt es schon ab 21,95 €.
👉 Bereits nach vier Übernachtungen hast du den Kaufpreis wieder drin. Selbst wer nur gelegentlich auf Campingplätzen übernachtet, spart schnell. -
Einzelausgabe: Der Campingführer kostet 25,95 €.
➕ Die CampingCard ACSI-App kann für 4,99 € dazu bestellt werden. -
Rabatte für ACSI Club ID-Mitglieder:
- 1 € Rabatt auf CampingCard ACSI (Digital und Print).
- 2 € Rabatt auf den CampingCard ACSI & Stellplatzführer (Digital und Print).
⚠️ Wichtig: Die ACSI Club ID ist keine Rabattkarte für Campingplätze, sondern ein separates Mitgliedsprodukt.
Ist die CampingCard ACSI auch für Wohnmobilfahrer interessant?
Definitiv!
Du hast die Wahl:
- den CampingCard ACSI & Stellplatzführer in Buchform oder
- die CampingCard ACSI Digital & Stellplatzführer in der App.
In beiden Varianten ist die Rabattkarte enthalten – und zusätzlich zu den 3.000 CampingCard ACSI-Campingplätzen findest du Infos zu rund 9.000 Wohnmobil-Stellplätzen in Europa. So hast du unterwegs immer die passende Übernachtungsmöglichkeit griffbereit.
👉 Die digitale Version CampingCard ACSI Digital & Stellplätze gibt es schon ab 27,95 €.
Hast du noch Fragen zur CampingCard ACSI oder zu einem von ACSI inspizierten Campingplatz? Schreib sie gern in die Kommentare – wir beantworten sie so gut wie möglich.

Neueste Kommentare