Dänische Traditionen in Juelsminde
13 November, 2025
Juelsminde: Hafenstadt mit Flair! In der idyllischen Hafenstadt erleben die Rienhoffs dänische Traditionen – vom Strandspaziergang über traditionelle Fischgerichte bis zum Krabbenfischen inklusive Krabbenrennen. Abgerundet wird der Tag bei Spiel und Spaß im Juelsminde Naturspielpark.
- 1. Die charmante Hafenstadt
- 2. Krabbenfischen
- 3. Ein Bummel durch die Stadt
- 4. Restaurant am Wasser
- 5. Juelsminde Naturspielpark
- 6. Das Fazit
Zusammengefasst
Die Rienhoffs treffen in der beschaulichen Hafenstadt auf dänische Traditionen. Neben einem entspannenden Strandspaziergang und einem Bummel durch die Kleinstadt gilt es, das Angeltalent beim Krabbenfischen unter Beweis zu stellen. Nicht nur das Fangen wird zum Wettstreit, auch die Krabben treten beim Krabbenrennen gegeneinander an. Abgerundet wird der Tag mit einer rasanten Fahrt den Rodelhügel hinab im Juelsminde Naturspielpark.
1. Die charmante Hafenstadt
Juelsminde, die charmante Hafenstadt, liegt umgeben vom Horsens Fjord und dem Vejle Fjord und bildet eine Halbinsel. Trotz ihrer relativ geringen Einwohnerzahl – das Städtchen zählt rund 4.000 Einwohner – bietet der Ort viel Abwechslung und tolle Aktivitäten für die ganze Familie.

Ein schöner Strandspaziergang entlang des Horsens Fjord.
Direkt als Erstes fällt der wunderschöne Meerblick mit den malerischen Fischerbooten im kleinen Hafen auf. Viele Bänke entlang des Fjords laden zum Verweilen oder Picknicken ein. Auch die Rienhoffs schlendern entlang der schaukelnden Boote im Hafen und genießen den Ausblick auf den Fjord.
2. Krabbenfischen
Nach anfänglicher Zurückhaltung beim Krabbenfischen – „Die fange ich aber nicht mit den Händen (…) und essen mag ich sie auch nicht!“ (Miriam) – entwickelt sich schnell ein eifriger Wettstreit: Wer fängt die größte Krabbe? Wer sammelt die meisten? Und noch viel wichtiger: Wessen gefangene Krabbe ist die schnellste und gewinnt das Krabbenwettrennen?

Krabbenfischen: eine typisch dänische Aktivität für die ganze Familie!
Ausgestattet mit Angel, Köder, Kescher und Eimer suchen die Rienhoffs auf dem Pier kniend nach genau dieser Krabbe. Leonie ist sich sicher, dass ihre Krabbe, getauft „Gustaf“, siegreich sein wird. Doch nicht nur das Testteam ist im Hafen fleißig am Fischen, sondern auch zahlreiche andere Krabbenfänger. Familien sind mit Spaß auf der Suche – für die Kleinsten gibt es sogar kostenlose Schwimmwesten zum Leihen; Sicherheit geht schließlich vor. Neben Krabben gibt es aber auch große Seesterne, Fische und verschiedene Enten zu bestaunen.

3,2,1…Go! Welche Krabbe ist die schnellste?
Nach einem guten Fang heißt es dann: „Auf die Plätze, fertig, Krabben frei!“ „Gustaf“ ist der haushohe Favorit beim Krabbenrennen, doch die kleinen Artgenossen machen ihm Konkurrenz, bevor sie im Kescher des nächsten eifrigen Krabbenfischers landen.
3. Ein Bummel durch die Stadt
Nach all dem Abenteuer am Wasser erkunden Jens, Petra, Leonie und Miriam noch das kleine Städtchen. Besonders ins Auge fallen die mit Keramik verzierten Häuser und die kleinen typischen Stände, an denen lokale Produkte verkauft werden. So lässt sich auch eine Tasse für die beste Mama oder den besten Papa erwerben.

Juelsminde eignet sich für einen gemütlichen Stadtbummel
Bei den Rienhoffs sind die Lager klar verteilt – Team Mama gegen Team Papa! Im Dänischen gibt es die Besonderheit, dass die Großmutter nicht einfach „Oma“ heißt, sondern entweder die Mutter der Mutter („mormor“) oder die Mutter des Vaters („farmor“) genannt wird. Neutraler und liebevoller ist da „bedstemor“ („beste Mutter“).

Oma ist nicht gleich Oma im Dänischen.
4. Restaurant am Wasser
Noch mehr Tradition gibt es für die vier beim Restaurantbesuch im NIOR Bistro. Das typische dänische Gericht „Stjerneskud“ (auf Deutsch „Sternschnuppe“) ist kein Himmelsphänomen, sondern ein beliebtes Fischgericht, das aus gedämpftem Schollenfilet, gebratenem Fischfilet, Garnelen und kaltgeräuchertem Lachs besteht – ein echtes Highlight für Fischfans.

Typisch dänisch ist das Fischgericht Stjerneskud.
5. Juelsminde Naturspielpark
Ein gelungener Abschluss, um all die Energie loszuwerden, ist ein Besuch des Juelsminde Naturlegepark. Kaum am Spielplatz angekommen, stürmen die beiden Mädels auch schon an die Schwingelschaukeln. Klar, dass Petra und Jens beim Anschieben helfen, um für den nötigen extra Schwung zu sorgen. Schwungvoll geht es auch den Rodelhügel hinab.

Spiel und Spaß beim Juelsminde Naturspielpark
6. Das Fazit
„Ich finde, Juelsminde ist eine sehr schöne, kleine Stadt, mit einer Fußgängerzone, man kann auch schön am Hafen entlang laufen und auch mit der kompletten Family einen schönen Tag verbringen. Und das absolute Highlight war natürlich das Krabbenfischen, da hatten wir richtig viel Spaß“ resümiert Petra. Jens stimmt zu „Genau, da konnte sich die ganze Familie einbringen und Spaß haben. Und im Anschluss noch das Krabbenrennen, das war auch noch klasse. Wenn man die Krabben frei lässt, und die flitzen wieder ins Wasser.“
Wie der Tag in Juelsminde war, kannst du dir auch in diesem Video ansehen:
Möchtest du mehr über die CampLife TestTour und die Testteams erfahren? In der Übersicht findest du alle Artikel zur CampLife TestTour entlang der südlichen Ostseeküste Jütlands. Auf dem YouTube-Kanal von ACSI gibt es außerdem alle Videos zu den Aktivitäten, Teams und Campingfahrzeugen.
Neueste Kommentare