CCA

CampingCard ACSI optimal nutzen – 9 praktische Tipps

13 November, 2025

Camping im Frühjahr, Herbst oder Winter hat seinen eigenen Reiz: mehr Ruhe, freie Wahl bei den Stellplätzen, keine Warteschlangen an den Sanitäranlagen und entspannte Ausflüge ohne Menschenmassen. Mit der CampingCard ACSI wird dieses gelassene Reisegefühl noch attraktiver. Auf über 3.000 Campingplätzen in Europa gilt ein fester, günstiger Preis für Übernachtungen. Damit der Vorteil möglichst groß ausfällt, hier die wichtigsten Tipps für die Nutzung.

Inhalt

CampingCard ACSI bestellen

Tipp 1: Nebensaisonpreise in der Hauptferienzeit

Frau liest ein Buch in einer Hängematte

In der Spätsaison bieten viele Plätze noch Nebensaisonpreise.

Je nach Region verschieben sich die Sommerferien, wodurch es auf vielen Campingplätzen bereits Ende August oder im September wieder deutlich ruhiger wird. Genau dann gilt auf zahlreichen Plätzen wieder der CampingCard-ACSI-Tarif – eine gute Gelegenheit, spät im Sommer günstiger zu übernachten.

Tipp 2: Die digitale Karte für Überwinterer

Wer den Winter im Süden verbringt, profitiert von der CampingCard ACSI Digital. Sie ist ab Kaufdatum zwölf Monate gültig und damit ideal für längere Aufenthalte in Spanien oder Portugal. So bleibt der günstige Tarif auch im Frühjahr bestehen.

Tipp 3: Rabattkarte möglichst früh kaufen

Die gedruckte CampingCard ACSI gilt stets vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Wer sie früh im Jahr bestellt, nutzt den Vorteil über einen möglichst langen Zeitraum. Die Ausgabe für das Folgejahr ist bereits ab Oktober im Webshop erhältlich und damit rechtzeitig für die Reiseplanung während der Weihnachtszeit im Haus.

CampingCard ACSI bestellen

Tipp 4: Kleine Kinder und Hund sind oft kostenlos

Hund liegt in einem Zelt

Auf fast 3.000 Campingplätzen ist ein Hund im Tarif enthalten.

Auf über 400 Campingplätzen reisen bis zu drei Kinder bis fünf Jahre kostenlos mit. Auch Hunde sind auf fast 3.000 Plätzen im CampingCard-Tarif enthalten. Für Familien und Hundebesitzer ein klarer Vorteil.

Tipp 5: Zusatzrabatt bei längeren Aufenthalten

Viele Plätze gewähren zusätzliche Vergünstigungen, wenn der Aufenthalt etwas länger ausfällt. Beliebt sind Angebote wie 7=6: sieben Nächte bleiben, sechs Nächte zahlen. Eine kostenlose Nacht und mehr Zeit zum Entspannen.

Tipp 6: Wirklich unkompliziert reisen

Die Nutzung der CampingCard ACSI ist sehr einfach. Anreisen, Karte vorzeigen, Vorteilstarif bezahlen – fertig. Reservierungen sind optional. In der App lässt sich gezielt nach Plätzen filtern, die direkt mit der CampingCard ACSI Digital buchbar sind.

Tipp 7: Vorteile der CampingCard-ACSI-App

Smartphone mit geöffneter CampingCard-Webseite

Die App hält alle Daten stets aktuell.

Die App aktualisiert regelmäßig alle Campingplatzinformationen. Dadurch sind keine veralteten Daten im Umlauf und immer klar ersichtlich, welche Plätze am Rabattprogramm teilnehmen.

Tipp 8: Campingplätze vorher herunterladen

Ohne Netzabdeckung kann das Einchecken manchmal schwierig werden. Durch das vorherige Herunterladen der gewünschten Campingplätze in der App bleiben alle Informationen offline verfügbar.

Tipp 9: Spartipps ganz in der Nähe

Günstige Übernachtungen sind nicht nur fernab möglich. Auch in den Niederlanden beteiligen sich viele Plätze am Programm – ob Veluwe, Küstenregion oder Waldgebiet. Nur wenige Stunden entfernt liegen zudem die Ardennen sowie viele Plätze direkt hinter der deutschen Grenze.

CampingCard ACSI bestellen

Weitere Informationen zur CampingCard ACSI bietet die Infoseite.

  • Autor: Roy
  • Meine Lieblingsurlaubsziele sind Orte mit einer faszinierenden Geschichte und schöner Natur. Gerne gehe ich den einen Tag durch ein Museum und den anderen Tag durch Hügel oder entlang einer rauen Küstenlinie. Am liebsten bin ich in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich und in Skandinavien im Urlaub.

Reagieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert