Wer kennt es nicht? Weihnachten ist vorbei und die grauen, kalten Wintertage beginnen einem aufs Gemüt zu schlagen. Unser Geheimtipp gegen den Winterblues liegt auf der Hand: Ein Campingurlaub im sonnigen Süden Spaniens muss her! Und wenn Sie schon einmal die lange Anfahrt auf sich nehmen und keine anderweitigen Verpflichtungen auf Sie warten, warum dann nicht direkt bleiben bis der Frühling einbricht? In diesem Blog verraten wir Ihnen alle unsere Tipps zum Thema Überwintern in Spanien, inklusive der 5 besten Küstenregionen und geeignete Campingplätze, die auch im Winter geöffnet sind.
WeiterlesenHohe Berge, blaue Seen, aber auch ein Stück Küste mit historischen Dörfern: Montenegro hat sehr viel zu bieten. Da ist es nicht schwer zu verstehen, dass immer mehr Touristen das Balkanland als Urlaubsziel wählen. Die Preise sind noch erschwinglich, die meisten Orte sind bisher vom Massentourismus verschont geblieben und die Natur ist überwältigend schön: die ideale Destination für abenteuerlustige Camper. ACSI-Inspekteur Kees Romeijnders erzählt von seinen Campingerfahrungen in Montenegro.
WeiterlesenDer Caravan Salon in Düsseldorf hat seine Tore geöffnet. Und natürlich sind wir von ACSI auch mit von der Partie. Wir nehmen euch mit zu den Highlights der größten Campingmesse Europas und zeigen euch, was es dort Spannendes zu sehen gibt.
WeiterlesenCamping in den schönen belgischen Ardennen: Zwei niederländische Reiseteams haben es auf der ACSI FreeLife TestTour ausprobiert und sich in die Wallonie verliebt.
WeiterlesenDer sanfte Klang des Regens, der leise auf das Dach prasselt, erzeugt eine gemütliche Atmosphäre, die zum Entspannen und Träumen einlädt. Gleichzeitig ist der Regen von unschätzbarem Wert für die Natur, da er den Boden mit dringend benötigter Feuchtigkeit versorgt und das Wachstum von Pflanzen fördert. Beim Camping kann der Regen jedoch manchmal zu einer kleinen Herausforderung werden. Wie gehen Sie mit Regen auf dem Campingplatz um? Wie sicher sind Sie in einem Zelt, Faltcaravan, Wohnmobil oder Wohnwagen? Und was ist bei starken Hagelschauern zu tun?
Weiterlesen5 Sterne – das muss wirklich etwas Besonderes sein! Das glauben wir zumindest. Doch die wenigsten von uns wissen, was eigentlich die Bedeutung der Sterne ist. Wussten Sie zum Beispiel, dass es keine einheitlichen Kriterien für die Vergabe der Sterne für Campingplätze gibt? Wir bringen ein bisschen Licht ins Dunkel und erklären, wie ein Campingplatz in den beliebtesten Campingländern Europas seine Sterne bekommt.
Weiterlesen
Neueste Kommentare