TestTour

Unterwegs in Sønderjylland: Der Universe Science Park

20 November, 2025

Die Rienhoffs entdecken Sønderjylland. Für die vier geht es in den Universe Science Park, einen Erlebnispark für die ganze Familie. Von Wissenschaftsexperimenten über Klettergärten bis hin zu VR-Attraktionen: hier findet die ganze Familie Spaß.

Zusammengefasst
Das Team Familie erlebt im Universe Science Park in Sønderjylland auf der Insel Als einen abwechslungsreichen und actiongeladenen Tag. Von der ein oder anderen Mutprobe – zum Beispiel kann man sich im Park von einem Blitz „treffen“ lassen – über das Überwinden eigener Ängste bis hin zum Trotzen der Windkraft eines Orkans im Windkanal: Im Universe Science Park hat jede Altersklasse ihren Spaß.

Wenn die Anreise schon zum Erlebnis wird

Schon die Hinfahrt ist ein erstes kleines Abenteuer für das Testteam. Mit einer kurzen, aber aussichtsreichen Fährfahrt erreichen sie den Universe Science Park.

Familien-Selfie auf der Fähre

Abwechslungsreiche Anreise: Familien-Selfie auf der Fähre

Zu Beginn ist Miriam und Petra etwas mulmig zumute: „Hoffentlich werden wir nicht seekrank.“ Doch die Sorgen sind unbegründet – ganz im Gegenteil: Kaum auf dem Fährboot angekommen, vergeht die sechsminütige Überfahrt viel zu schnell, während den Vieren der Meereswind durch die Haare weht. „Können wir so auch wieder zurückfahren?“, fragen die beiden Mädels direkt, bevor sie wieder in ihren Mazda zur Weiterfahrt steigen.

Das erste Kräfte Messen

Kindern Wissenschaft näherzubringen – und das mit Spaß und Entdeckergeist – genau das ist das Ziel des Universe Science Parks. Familie Rienhoff erlebt das hautnah! Bereits am Eingang des Parks gibt es das erste Kräftemessen: Wer schafft es, mit eigener Muskelkraft den 1.500 Kilogramm schweren Wagen schweben zu lassen?

Leonie und Miriam ziehen an Seilen, um das Auto zum schweben zu bringen

Die Hebelwirkung wird im Universe Science Park sehr anschaulich gezeigt!

Auf anschauliche Weise wird man selbst zum Ingenieur. An welchem Seil muss man wie viel Kraft aufwenden, um das Auto mit eigener Kraft anzuheben? So wird die Hebelwirkung eindrucksvoll demonstriert. Doch bei diesem ersten spielerischen Kräftemessen soll es an diesem Tag sicher nicht bleiben.

Wissenschaft hautnah erleben

Wie fühlt es sich eigentlich an, vom Blitz getroffen zu werden? Im ikonischen Blue Cube, der einen schmelzenden Eiswürfel repräsentiert, findet es Familie Rienhoff am eigenen Leib heraus.

Die Rienhoffs bewundern einen Handschuh, der vom Blitz getroffen wird.

Im Blue Cube können die vier die Elemente hautnah erleben

In diesem baulichen Meisterwerk können Besucher die Elemente mit allen Sinnen erleben. So kann man durch einen Gletscher spazieren, das Innenleben eines Vulkans erspüren, den Ausbruch eines Geysirs miterleben – und schließlich auch Blitz und Donner.

Die Wissenschaft steht Kopf

Auf spielerische Weise wird in diesem Erlebnispark Wissen über Natur und Technik vermittelt. Das diese auf besonders euphorische Kinderherzen trifft, wird schnell deutlich. Ein Schere-Stein-Papier-Duell entscheidet zwischen Miriam und Leonie, wer die nächste Attraktion wählen darf. Dabei hat Miriam knapp die Nase vorn. Deshalb geht es zuerst zum Space Spinner. Hier können die Rienhoffs zu Astronauten werden und die Schwerkraft überwinden. Miriam und Jens testen, wie es sich anfühlt, schwerelos zu sein.

Miriam und Jens hängen kopfüber im Space Spinner

Schwerelos! Im Space Spinner können sich Miriam und Jens ganz wie Astronauten fühlen.

Die beiden genießen die Schwerelosigkeit sichtlich, und ihr lautes Lachen ist nicht zu überhören. Im Space Spinner drehen sie sich nämlich nicht nur im Kreis, sondern auch um sich selbst. Wie schnell und häufig man sich dreht, kann man selbst bestimmen.

Hoch hinaus

Weiter geht es für die vier in den bis zu 15 Meter hohen Klettergarten auf drei Ebenen.

Jens und Leonie stehen weitere vorne im Hinterniss auf dem Klettergarten, während Miriam über ein Seil zu ihnen läuft. Petra wartet.

Im Sky Trail geht es für die Rienhoffs hoch hinaus.

Je höher die Rienhoffs klettern, desto herausfordernder werden die Aufgaben. Neben der Seilrutsche gibt es auch Stellen zum Hangeln, Balancieren und Klettern. Im Kletterpark können die vier einen unvergesslichen Ausblick über den gesamten Park genießen. Einige der Hindernisse lassen sich auch vom Boden aus ausprobieren, um die eigene Höhenangst zu überwinden. Unterwegs erfahren die Besucher außerdem, wie ihr Körper in der Höhe reagiert.

Miriam und Leonie balancieren auf einem Hindernis im Vordergrund, Petra und Jans auf einem anderen im Hintergrund

Balance-Übung für die Rienhoffs

Wettlaufen im Windkanal

Wie fühlt es sich an, gegen einen Orkan zu kämpfen? Im Windkanal können die Rienhoffs das selbst austesten. Ein Wettrennen beginnt: Leonie gegen Miriam und Petra gegen Jens. Überraschend stark bläst ihnen der Wind entgegen, und es kostet vollen Körpereinsatz, um als Erste am Ziel anzukommen. In der Air Zone erfährt das Testteam anschließend Interessantes über Wind und Luft.

Mirim und Leonie laufen gegeneinander im Windkanal

Im Windkanal können Miriam und Leonie spüren, wie es sich anfühlt, in einen Orkan zu geraten

Virtual Reality

Jens, Leonie, Miriam und Leonie stehen vor dem großen Virtual Riality-Bereich.

Mittel VR- Technik treten die vier unter anderem beim Autorennen gegen einander an.

Weiter geht das Abenteuer der vier im VR-Race Room. Unter anderem testen die Rienhoffs, wer den größten Bleifuß hat – und wie es ist, mit der Virtual-Reality-Brille Autoscooter zu fahren.

Das Fazit

Nach einem erlebnisreichen Tag im Universe Science Park zieht Familie Rienhoff ihr persönliches Fazit: Jens fasst den Tag zusammen: „Das mit dem Kletterpark ist für die Kinder so Spiel und Spaß, und dann hat man auch den Windkanal und gerade mit dem Blue Cube die Elemente der Wissenschaft gesehen und das ist eine super Mischung, finde ich. Den Kindern wird es nicht langweilig und sie kriegen auch ein bisschen was mit für später noch von der Wissenschaft.“ Petra ergänzt: „Mein persönliches Highlight war der Windkanal. Das war für mich faszinierend – einfach dagegen anzukämpfen und zu spüren, wie stark der Wind ist. Es gab so viele schöne Sachen, aber das war wirklich etwas Besonderes.“

Familie Rienhoff mit Sicherheitsbrillen vor dem Windkanal

Ein gelungener und abwechslungsreicher Tag

Jens Highlight war: „der Blaue Cube – das mit dem Strom, das hat mich sehr fasziniert. Das man da einfach den Strom mal berühren konnte…die Blitze berühren konnte.“
Am Ende des Tages sind sich alle einig: Der Universe Science Park vereint Spaß, Action und Lernen auf einzigartige Weise. Ein Ausflugsziel, das die Neugier weckt – und Lust auf mehr macht.

Im Universe Science Park gibt es so viele Aktivitäten, dass es die Rienhoffs an einem Tag gar nicht geschafft haben, alles auszuprobieren. Dass die Zeit nicht für alle Attraktionen gereicht hat, ist aber nicht schlimm – „Wir kommen wieder!“, sind sich alle einig. Dass der Park Wissen auf so mitreißende und unterhaltsame Weise vermittelt, hat einen besonderen Grund: Die Region möchte bei jungen Menschen das Interesse an Natur und Technik wecken und damit den Grundstein für die Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen legen.

Möchtest du mehr über die CampLife TestTour und die Testteams erfahren? In der Übersicht findest du alle Artikel zur CampLife TestTour entlang der südlichen Ostseeküste Jütlands. Auf dem YouTube-Kanal von ACSI gibt es außerdem alle Videos zu den Aktivitäten, Teams und Campingfahrzeugen.

  • Autor: Cathrin
  • Für mich gibt es keinen schöneren Urlaub als mit dem Zelt von einem Campingplatz zum nächsten aufzubrechen. Dabei ist es gerade interessant, nie zu wissen wohin die Reise genau geht. Während meines Urlaubs ist mir zudem die Nähe zur Natur besonders wichtig. Daher sind meine liebsten Reiseziele auch zu Fuß oder per Zug erreichbar. Letztes Jahr war ich in Österreich. Wohin meine nächste Reise geht… das weiß ich jetzt noch nicht!

Reagieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert