Mit dem Wohnmobil auf der Route Napoléon: Frankreichs historische Traumstrecke erleben
26 November, 2025
Die Route Napoléon gehört zu den schönsten Panoramastraßen Frankreichs – perfekt geeignet für eine Entdeckungsreise mit dem Wohnmobil. Sie folgt dem Weg, den Napoleon Bonaparte 1815 nach seiner Flucht von der Insel Elba nahm. Unterwegs verbinden sich Natur, Geschichte und ein großes Gefühl von Freiheit. Dieser Beitrag zeigt, wie sich die Route Napoléon mit dem Wohnmobil entspannt erkunden lässt und welche Stellplätze und Campingplätze sich anbieten.
- Was ist die Route Napoléon?
- Warum wurde Napoleon nach Elba verbannt?
- Tipps für das Fahren der Route Napoléon mit dem Wohnmobil
- Sehenswürdigkeiten entlang der Route
- Praktische Stell- und Campingplätze
- Kostenlose Wohnmobilrouten in Frankreich
Was ist die Route Napoléon?
Die Route Napoléon führt von Golfe-Juan an der Côte d’Azur bis nach Grenoble in den Alpen. Mit rund 325 Kilometern verbindet sie das Blau des Mittelmeers mit eindrucksvollen Berglandschaften – eine abwechslungsreiche Strecke voller Panoramaausblicke. Markiert wird sie durch Tafeln mit einem goldenen Adler, die unterwegs immer wieder auftauchen.
Für Wohnmobilreisende ist die Route ideal: Sie lässt sich in wenigen Tagen fahren, aber mit etwas mehr Zeit kann man entspannt anhalten, durch Dörfer bummeln und die Landschaft genießen. Ob kurzer Abstecher oder Teil einer längeren Frankreichreise – die Route Napoléon fügt sich wunderbar ein.
Warum wurde Napoleon auf Elba festgesetzt?
Nach mehreren militärischen Niederlagen – insbesondere nach der Völkerschlacht bei Leipzig – musste Napoleon 1814 abdanken. Im Vertrag von Fontainebleau erhielt er das kleine Mittelmeer-Eiland Elba als Exil, das er jedoch weiterhin regierte. Lange hielt er es dort nicht aus. Anfang 1815 kehrte er nach Frankreich zurück und leitete damit die berühmten „Hundert Tage“ ein – der Beginn der historischen Route Napoléon.

Antibes – hier betrat Napoleon nach seiner Flucht von Elba französischen Boden.
Tipps für das Fahren der Route Napoléon mit dem Wohnmobil
Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass die Tour entspannt und sicher bleibt:
- Die Strecke vorab planen. Karten oder Navigationssysteme helfen bei der Suche nach Wohnmobilstellplätzen entlang der Route und erleichtern die Tagesplanung.
- Die Straßen im Blick behalten. Viele Kurven und Höhenmeter machen die Strecke spannend, aber auch anspruchsvoll. Ein technisch einwandfreies Fahrzeug und etwas Erfahrung im Gebirge sind von Vorteil.
- Genügend Zeit einplanen. Wer die Route gemütlich angeht, entdeckt unterwegs charmante Orte und beeindruckende Landschaften. Gerade im Sommer kann es voller werden – ein entspannter Zeitpuffer lohnt sich.

Unterwegs weisen die Adler-Schilder zuverlässig den Weg.
Sehenswürdigkeiten entlang der Route Napoléon
Wer der Route Napoléon mit dem Wohnmobil folgt, stößt auf viele sehenswerte Orte:
- Strände der Côte d’Azur: Die Küste begeistert mit glasklarem Wasser und herrlichen Stränden.
- Cannes und Golfe-Juan: Ein idealer Startpunkt – mediterranes Flair, feiner Sand und im Mai sogar Filmfestivalstimmung.
- Grasse: Die Welthauptstadt des Parfums lädt zum Bummeln durch die Altstadt und zu einem Besuch der Parfumhäuser ein.
- Sisteron: Auch „Tor zur Provence“ genannt – mit einer spektakulären Zitadelle und beeindruckender Landschaft.
- Grenoble: Am Ziel wartet eine lebendige Alpenstadt mit Kultur, Geschichte und moderner Atmosphäre.

Grasse – berühmt für seine Parfumtradition und ein wunderschönes Etappenziel.
Praktische Stellplätze und Campingplätze entlang der Route
Entlang der Route Napoléon finden sich zahlreiche gute Übernachtungsmöglichkeiten. Eine kleine Auswahl:
- Stellplatz bei Antibes auf Camping La Vieille Ferme
- Stellplatz in Grasse auf Camping La Paoute
- Stellplatz in Castellane auf Camping Terra Verdon – Ciela Village oder RCN Les Collines de Castellane
- Stellplatz in Digne auf Camping Les Eaux Chaudes
- Stellplatz in Sisteron auf Camping Les Prés Hauts Sites & Paysages
- Stellplatz in Gap auf Camping Le Napoléon
- Stellplatz in La Mure auf Camping Belvédère de l’Obiou
- Stellplatz in Grenoble auf Camping Les Eymes

Sisteron – malerisch gelegen entlang der Route Napoléon.
Kostenlose Wohnmobilrouten in Frankreich entdecken
Nach der Route Napoléon gibt es in Frankreich viele weitere kostenlose Wohnmobilrouten zu erkunden. Das Land ist ideal für Camper – mit guter Infrastruktur, abwechslungsreichen Landschaften und zahlreichen Panoramatouren. Vom Juragebirge über die Provence bis zur Loire gibt es unzählige Möglichkeiten, weiterzureisen.
Ob als kurze Etappe oder als Highlight einer längeren Frankreichreise – die Route Napoléon mit dem Wohnmobil bleibt ein unvergessliches Erlebnis. Karte einpacken, Etappen planen und losfahren!
Sichere dir diese praktische Routenkarte







Neueste Kommentare