Nordmähren: Tschechiens stilles Naturparadies
5 August, 2025
Du suchst einen ruhigen Campingplatz mitten in der Natur, wo du die Geschichte der Region spürst? Dann ist Nordmähren im Nordosten Tschechiens genau das Richtige für dich. Diese noch eher unbekannte Region, die an Polen und die Slowakei grenzt, hat alles, was Camper brauchen.
Frische Bergluft, weite Wälder, malerische Dörfer und spannende Städte. Hier spürst du den Wandel einer früheren Industrieregion, die heute der perfekte Ort für eine entspannte Auszeit ist. Egal ob mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil – hier findest du garantiert Ruhe.
Diese Orte in Nordmähren solltest du besuchen
Zusammengefasst
Nordmähren ist eine naturnahe, ruhige Region voller Geschichte – perfekt für Camper. Wandere durch das Jeseníky- oder Beskidengebirge, entdecke Thermen und Kurorte. Erkunde Ostravas Industriegeschichte und Kulturzentren wie Dolní Vitkovice. Besuche märchenhafte Dörfer wie Štramberk oder Schlösser wie Hradec nad Moravicí. Radle entlang der schlesischen Grenzroute oder probiere regionale Köstlichkeiten. Und das Beste: Nordmähren lässt sich ideal mit Prag, Südmähren, Krakau oder der Hohen Tatra kombinieren.
Wandern und entspannen im Altvatergebirge (Jeseníky)
Eine der schönsten Naturregionen in Nordmähren ist das Jeseníky-Gebirge. Dort findest du den Praděd – mit 1.491 m der höchste Berg Mährens. Oben erwarten dich eine tolle Aussicht, eine Aussichtsplattform und ein gemütliches Bergrestaurant.
Im Winter kannst du hier Ski fahren oder Schneeschuhwandern. Im Sommer lohnt sich eine Wanderung entlang der malerischen Bilá-Opava-Schlucht. Und ein Stopp in Karlova Studánka darf nicht fehlen – ein traditionsreiches Kurstädtchen mitten im Wald mit liebevoll restaurierten Holzhäusern.
Das mystische Beskiden-Gebirge entdecken
Südlich von Jeseník beginnt das Beskidengebirge – sanfte Hügel, weite Wälder und grandiose Ausblicke. Ein Highlight ist der Radhošť mit seiner Götterstatue.
Ganz in der Nähe liegt das Bergdorf Pustevny. Besonders sehenswert: die farbenfrohen Holzvillen Libušín und Maměnka. In Libušín kann man übrigens auch hervorragend essen.
Unbedingt mitnehmen: den Valaška Sky Walk – ein luftiger Pfad mit Glasplattform in schwindelerregender Höhe. Oder du nimmst die Seilbahn und genießt die Aussicht ganz entspannt von oben.

Der Aussichtsturm von Jurkovič in Rožnov pod Radhoštěm, am Rand der Beskiden
Ostrava: Industriecharme trifft auf Kultur
Ostrava ist die drittgrößte Stadt Tschechiens und das Zentrum Nordmährens. Früher Bergbau- und Industriestandort, heute modern und kreativ – aber mit viel sichtbarer Geschichte.
Im Dolní Vitkovice-Areal – früher ein aktives Bergbaugelände – finden heute Konzerte, Ausstellungen und Führungen statt. Wer mag, steigt auf den Bolt Tower – inklusive Café mit Weitblick.
Unser Tipp: Im Landek Park kannst du als Besucher in die Rolle eines Bergmanns schlüpfen – inklusive Abstieg in eine echte Grube!

Dolní Vitkovice: früher Hochöfen, heute Kultur pur ©Adam Popelka
Märchendörfer & Burgen entdecken
Neben Natur und Stadtflair hat Nordmähren auch viele idyllische Orte zu bieten. Zum Beispiel Štramberk mit seiner mittelalterlichen Altstadt, dem Aussichtsturm „Trúba“ und den berühmten Štramberker Ohren (eine regionale Süßigkeit).
Oder du besuchst das märchenhafte Schloss Hradec nad Moravicí mit seinen roten Türmchen. Im Walachischen Freilichtmuseum bekommst du einen authentischen Einblick in das frühere Leben der Region.
Extra-Tipp für Radfans: Die Schlesische Grenzroute ist eine 77 km lange Fahrradtour entlang der Olše mit Schlössern, Dörfern und viel Natur.
Campingplätze bei Štramberk

Unbedingt besuchen: Štramberk ©Mark BBDO
Nordmähren als Etappenziel
Nordmähren eignet sich hervorragend als Zwischenstopp auf deiner Reise durch Mitteleuropa. Von hier aus sind Prag (350 km), Südmähren (2 Std.), Krakau oder das Tatragebirge nur wenige Stunden entfernt.
Campingplätze bei Prag
Entdecke weitere Campingplätze rund um Prag und in Südmähren.
*Dieser Blog entstand in Zusammenarbeit mit #VisitCzechia.
Neueste Kommentare